Glühen, mit der Temperatur ein Mehrwert an Materialeigenschaft

Kontaktieren Sie uns!

Mit unserer Härtetechnik das Härten vereinfachen. Bei Fragen und Anliegen sind wir gern für Sie da.

Energieeffizientes Härten

Induktionshärten

Induktionshärten

Das Härten von Stahl erfolgt durch die Erwärmung und anschliessende kontrollierte Abkühlung. Die Härterei Indulaser AG ist spezialisiert auf die induktive Randschichthärtung.

Einzelteile oder Prototypen

Kettenräder

Kettenräder

Das Härten von Einzelteilen und Kleinserien erfordert das gesamte Erfahrungswissen des Härters, denn die Unikate müssen beim ersten Anlauf perfekt gehärtet werden. Im Gegensatz zu Serienteilen lassen sich nicht beliebig viele Versuche durchführen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist.

Höchste Qualitätsstandards

Magnetpulverprüfungen

Magnetpulverprüfungen

Grösstmögliche Prozess-Sicherheit wird durch das eigene, hochmoderne Labor und die kontinuierliche Weiterentwicklung höchster Qualitätsstandards sowie die permanente Weiterbildung der Mitarbeitenden erreicht.

Vordefinierte Werkstoffeigenschaften der INDULASER AG durch Glühen

Die Wärmebehandlung eines Werkstoffes, Härten oder Glühen, dient dem Ziel, ein metallisches Halbzeug oder Werkstück mit vordefinierten Materialeigenschaften zu erzeugen. Meister auf diesem Gebiet ist die INDULASER AG, ein im schweizerischen Steinach ansässiges Unternehmen, welches aufgrund seiner etablierten induktiven Härtetechnik über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist. Die SWISS MADE Qualität des Unternehmens findet somit viele Abnehmer in Industrie, Handwerk und Gewerbe und erfreut sich einem hohen Zuspruch. Damit auch Sie von diesem Mehrwert profitieren, möchte wir unsere Firma sowie Qualitätsarbeit näher erläutern.

Härten und Glühen, Verfahren der Wärmebehandlung

Das sogenannte Härten wie auch Glühen ist eine Verfahrenstechnik, die sich in drei Arbeitsschritte unterteilt. Dazu wird ein metallischer Werkstoff zunächst erwärmt, dann auf Temperatur gehalten, um definiert wieder abgekühlt zu werden. Geschichtlich betrachtet ist diese Form der Metallvergütung eine der ältesten Optimierungsmöglichkeiten von Feststoffen überhaupt. Die Schmiedekunst führte nicht nur kulturell zu einem massiven gesellschaftlichen Wandel, was mit dem Begriff Bronze- oder Eisenzeit klar ausgedrückt wird, sondern perfektionierte sich selbst stetig weiter. Auch heute ist das Härten und Glühen ein modernes Verfahren der Wärmebehandlung, welche von der INDULASER AG perfekt genutzt und angewendet wird. Es stehen somit nicht nur die zeitlichen Abfolgen von Wärmebehandlungen im Mittelpunkt, sondern ebenfalls deren geprüfte Effizienz.

Welche Glühverfahren kommen beim induktiven Glühen hauptsächlich zur Anwendung?

In der induktiven Wärmebehandlung werden in erster Line zwei Glühverfahren angewendet:
das Weichglühen und das Spannungsarmglühen, die jeweils andere Werkstoffeigenschaften hervorrufen. Beide Verfahren unterscheiden sich voneinander nicht nur in den Werkstoffeigenschaften, sondern werden auch unterschiedlich in der Verarbeitung gehandhabt.
Beim Weichglühen wird die Härte des Werkstücks gezielt und präzise reduziert, was dessen Weiterverarbeitung vereinfacht. Somit werden beim Weichglühen sowohl die Zerspanbarkeit als auch die Kaltverformbarkeit optimiert. Durch das Spannungsarmglühen werden die im Werkstück vorhanden Spannungen reduziert. Diese Spannungen können unterschiedliche Ursachen haben und sowohl von der Stahlherstellung als auch der maschinellen Bearbeitung und Umformung aber auch von den bereits hinterlegten Härteprozessen mit unregelmäßiger Abkühlung kommen. Der Vorteil des induktiven Glühens liegt im präzisen und exakt wiederholbaren Erwärmen des Werkstücks.

Das Induktionshärten und Glühen der INDULASER AG ist die Kernaufgabe unserer Härterei

In der Serienfertigung werden Bauteile mit hoher Laufleistung benötigt. Steht das Förderband still, kann der Betriebsausfall sich schnell aufsummieren. Es ist demzufolge nur jedem Unternehmen zu empfehlen, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Mit den Erzeugnissen der INDULASER AG wird Ihnen beim Prototypenbau sowie der Serienfertigung die nötige Qualität geboten, welche Ihr Betrieb bedarf. Das Induktionshärten ist dafür bestens geeignet, da es mit vordefinierten Härteschritten zu perfekten und wiederholbaren Ergebnissen führt. Die präzise Wiederholbarkeit und der effiziente Energieeintrag in das Werkstück machen das induktive Randschichthärten oder Induktionshärten so effektiv. Bei all diesen Verfahren wird eine Oberflächenhärtung vorgenommen, welche die Materialgüte des Bauteils erheblich erhöhen. Überzeugen auch Sie sich von diesem Knowhow.

Ob Löten, Härten oder Glühen, bei INDULASER sind Sie an der richtigen Adresse

Mit einem eigens modern eingerichteten Prüf- und Entwicklungslabor erfindet sich die in Steinach aus dem Kanton St. Gallen ansässige Firma INDULASER AG stetig neu. Unsere kompetenten und engagierten Mitarbeitenden werken innovativ und sind Metaller mit Herz und Seele. Ob Härten, Glühen oder Löten, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie ein Metall zum Mehrwert vergüten möchten. Dafür arbeiten wir kundennah und würden uns freuen, auch sie bei uns begrüssen zu dürfen.

Rufen Sie uns an

Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Besprechen Sie Ihr Anliegen mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter. Wir sind gern persönlich für Sie da.