Die Härterei INDULASER AG, Profi für die extra Härtung von Zahnrädern, Kettenräder und Co.
Qualitativ hochwertige Antriebstechnik benötigt ebenso anspruchsvolle Bauteile. Um dies zu gewährleisten, sollten Sie der SWISS MADE Qualität von INDULASER vertrauen, einem Unternehmen aus Steinach im zentralen Kanton St. Gallen. Wir optimieren Stahl und andere Metalle, die den hohen Erwartungen privater, gewerblicher oder industrieller Handhabe Genüge leisten. Dafür arbeiten wir mit einem Team professionell ausgebildeter Mitarbeiter zusammen, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Vertrauen Sie unserer Fachexpertise und profitieren Sie von den neuen Innovationen unseres metallverarbeitenden Unternehmens.
Kettenräder, die ultimativen Bauteile für den Kettenantrieb
Kettenräder sind die ultimativen Bauteile des Kettenantriebes. Es handelt sich somit um ein mit Zähnen versehenes Rad mit einem exakt vordefinierten Zahnprofil. Dieses Zahnprofil wird wiederum eingesetzt, um eine spezielle Glieder-, Steg-, Gelenk- oder Rollkette für eigens dafür vorgesehene Zwecke zu nutzen. Die vielseitige Anwendbarkeit solcherlei Bauteile reicht vom einfachen Flaschenzug bis hin zum leistungsstarken Motorantrieb bei allen verkehrsfähigen Fahrzeugtypen. Dafür ist eine hohe Qualität der einzelnen Bauelemente vonnöten, die Ihnen die INDULASER AG gewährleisten kann. Wir sind Profis, wenn es darum geht, Kettenräder, Sinter-Bauteile sowie Dreh-, Stanz- und Frästeile so zu optimieren, dass diese Ihren eigenen Ansprüchen genügen. Dafür produzieren wir Markenqualität MADE IN SWITZERLAND.
Welche Arten von Zahn- und Kettenräder gibt es?
Unserer Kundschaft aus Industrie, Handwerk und Gewerbe profitiert von unserem Knowhow, die jedem Metall einen Mehrwert bietet. Dies ist insbesondere bei Stahlprodukten der Fall, einer Legierung, die in vielen verschiedenen Variationen auftreten kann. Baustahl ist somit nicht das gleiche wie Edelstahl oder andere hochwertige Stahlsorten, die wir zu unseren Zwecken vervollständigen. Dies gilt ebenfalls für Kettenräder, die zu der Familie der Zahnräder gehören. Verzahnte Bauelemente wiederum dienen der Kraftübertragung und unterscheiden sich je nach Positionierung der Achse. Während bei einem Stirnradgetriebe die Zahnräder parallel zueinanderstehen, sind die Kegelräder des Kegelradantriebs 90° zueinander positioniert. Des Weiteren gibt es Schnecken und Zahnstangen, die ebenfalls bei der INDULASER AG vergütet werden können.
Kettenräder & Zahnradbahn, in der Schweiz ein Muss
Seil- und Zahnradbahnen sind in der Ostschweiz aufgrund des Wintertourismus in den Bergen stets zugegen. Um den Dauerbetrieb solcherlei Antriebstechniken zu gewährleisten, wird jedes Bauteil strengen Prüfungen und Zertifizierungsanforderungen unterzogen. Dies gewährleistet Ihnen ebenfalls die INDULASER AG, welche sich auf das Härten, Weichglühen und anderen Optimierungsschritten von Stahlbauteilen spezialisiert hat. Dafür hat unser Unternehmen eine eigene Forschungsabteilung etabliert, die sich ebenfalls den Prozessen der Wärmebehandlung widmet. Dazu gehören neben dem Induktionshärten ebenfalls das Glühen und andere Metallvergütungen. In puncto Metallveredlungstechnik hat sich unser Unternehmen einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Welche Dienstleistungen erhalten sie bei der INDULASER AG in puncto Kettenräder
Kettenräder oder allgemein Zahnräder sind Maschinenbauelemente, die in nahezu jeder Maschine verwendet werden. Das Hauptaugenmerk der INDULASER AG ist darauf ausgerichtet, Prototypen sowie Bauteile für die Serienfertigung zu veredeln. Mithilfe des induktiven Randschichthärtens werden Maschinenbauteile so optimiert, um den hohen Krafteinwirkungen während der Arbeit eine lange Zeit zu trotzen. Dies erhöht die Laufleistung und die Langlebigkeit einer Maschine, was auch Ihrem Unternehmen zugutekommt. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um mit Ihnen gemeinsam eine neue Innovation zu erarbeiten.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Härten mithilfe moderner Schlüsseltechnologie
- Glühen, mit der Temperatur ein Mehrwert an Materialeigenschaft
- Löten, das stoffschlüssige Fügen mit Mehrwert
- Rissprüfung, die Qualitätsprüfung von Bauteilen im Dauereinsatz
- Weichglühen, die Perfektionierung der Kaltverformung
- Hochwertige Kettenräder, ein Muss für jeden Kettenantrieb
- Magnetpulverprüfung oder Magnetpulverrissprüfung genannt, bezeichnet die strenge Kontrolle magnetischer Bauteile
- Induktionshärten, die moderne Materialvergütung von Metallen
- Induktor, die Effizienz der Induktionswärme
- Härtetechnik gewährleistet die permanent hohe Qualität ihrer Produkte
- Härterei, die Perfektionierung von Metallen durch Vergütung
- Randschichthärten das Ergebnis des punktgenauen Induktionshärtens