Weich gegen hart, beim Weichglühen der INDULASER AG wird dem Metall Festigkeit reduziert und Zähigkeit erhöht
Der Härtegrad eines Feststoffes ist unter spezifischen Umständen ein hohes Gut. Metall mit diesen Eigenschaften neigt jedoch dazu, spröde zu sein. Festigkeit kann somit unter Umständen negative Auswirkungen haben, die gerade bei mechanischer Beanspruchung unerwünscht ist. Neue Innovationen der Wärmebehandlung bieten die Möglichkeit, ein Metall zu seinen Gunsten zu verändern. Dafür ist die INDULASER AG, ein aus Steinach im Kanton St. Gallen stammendes Unternehmen, genau der richtige Ansprechpartner. Dazu möchten wir Ihnen im Folgenden das Verfahren des Weichglühens näher vorstellen.
Weichglühen und das Verringern der Härte eines Metalls
Die Wärmebehandlung ist eine Verfahrenstechnik innerhalb der Metallbearbeitung, welche sich stetig neu erfindet. Bereits im Altertum nutzte die Schmiedekunst das zeitlich vordefinierte und genau getaktete Erwärmen, Halten und Abkühlen von Metallen, um deren Materialeigenschaften grundlegend zu verbessern. Dazu ist es notwendig, die Struktur von Metall zu verstehen, bei dem es sich definitionsgemäss um eine Kristallstruktur handelt. Im sogenannten Metallgitter können Temperaturen somit zu Umstrukturierungen führen, welche die Materialeigenschaften massiv verändern. Beeinflusst werden die Umformbarkeit, Zugfestigkeit, Zähigkeit und Zerspanbarkeit eines Metalls. Dies wiederum hat erheblichen Einfluss auf den hohen Nutzen des Werkstücks bei der Verrichtung von Arbeit. Wir, die INDULASER AG, stellen sicher, dass Ihr Metallbauteil stets seine Arbeit perfekt erfüllt.
Mehrwert und materialtechnische Vorteile vom Weichglühen
Gewerblich und industriell angewendete Verarbeitungsschritte wie das Drehen, Bohren oder Fräsen von Rohbauteilen im Maschinen- und Werkzeugbaubau sind darauf angewiesen, dass das genutzte Werkstück dafür geeignet ist. Mit dem Weichglühen werden Kupfer, Messing, Stahl oder andere Metalle so behandelt, dass sich deren Zerspanbarkeit und Kaltverformbarkeit massiv verbessert. Mit dem induktiven Weichglühen unserer Firma, der INDULASER AG wird zudem sichergestellt, dass Spannungen innerhalb eines Werkstückes und Bauteils verringert werden. Dafür sind wir genau der richtige Ansprechpartner.
Warum verwendet die INDULASER AG das Weichglühen?
Die INDULASER AG ist ein Spezialist für das sogenannte induktive Randschichthärten. Dieser Prozess wiederum ist ein Markenzeichen für die Oberflächenhärtung von Bauteilen, welche für die Serienfertigung benötigt werden. Die Balance zwischen Härten und Anlassen eines Metalls ist gleichzeitig deren Nutzen geschuldet. Mithilfe einer ins Leben gerufenen Entwicklung gelingt es unserem Unternehmen, Ihnen Bauteile und Prototypen zur Verfügung zu stellen, die Ihren eigenen hohen Ansprüchen genügen. Beim Weichglühen wird somit die gute Bearbeitbarkeit von Stählen und anderen Metallerzeugnissen gewährleistet, die Sie in Ihrer Produktion benötigen. Dies möchten wir Ihnen mit hochwertigen Metallveredelungen gewährleisten.
Mit der Wärmebehandlung durch das Weichglühen einen Mehrwert an Metallgüte erreichen
Bei der INDULASER AG sind Sie genau an der richtigen Adresse, wenn Sie qualitativ hochwertige Kettenräder, Sinter-Bauteile oder Dreh-, Stanz- und Frästeile für Ihre eigene Produktion benötigen. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen gelingt es unserer Entwicklung, den für Sie richtigen Prototypen zu erstellen. Wir würden uns freuen, auch Sie als unseren Neukunden begrüssen zu dürfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Härten mithilfe moderner Schlüsseltechnologie
- Glühen, mit der Temperatur ein Mehrwert an Materialeigenschaft
- Löten, das stoffschlüssige Fügen mit Mehrwert
- Rissprüfung, die Qualitätsprüfung von Bauteilen im Dauereinsatz
- Weichglühen, die Perfektionierung der Kaltverformung
- Hochwertige Kettenräder, ein Muss für jeden Kettenantrieb
- Magnetpulverprüfung oder Magnetpulverrissprüfung genannt, bezeichnet die strenge Kontrolle magnetischer Bauteile
- Induktionshärten, die moderne Materialvergütung von Metallen
- Induktor, die Effizienz der Induktionswärme
- Härtetechnik gewährleistet die permanent hohe Qualität ihrer Produkte
- Härterei, die Perfektionierung von Metallen durch Vergütung
- Randschichthärten das Ergebnis des punktgenauen Induktionshärtens